PDF
SNAPPCAR - Datenschutzerklärung
SnappCar nimmt Ihre Privatsphäre ernst und behandelt Ihre personenbezogenen
Daten rücksichtsvoll und professionell. SnappCar handelt stets in
Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzverordnung ("DSGVO"). SnappCar’s
Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Dienstleistungen finden Sie in
diesem Dokument. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig
zu lesen. Sollten Sie Fragen bezüglich unserer Datenschutzerklärung haben
oder sollten Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz benötigen,
kontaktieren Sie uns gerne über
privacy@snappcar.nl
.
Inhaltsverzeichnis
1. Wer ist SnappCar und wie kann man SnappCar kontaktieren?
2.
Welche personenbezogenen Daten verwendet SnappCar, zu welchem Zweck und
auf welcher rechtlichen Grundlage?
3.
In welchen Fällen werden personenbezogene Daten an Dritte weitergeben?
4. Welche Rechte stehen mir zur Verfügung?
5.
Wie kann ich mich von SnappCar abmelden und was passiert in diesem Fall
mit meinen personenbezogenen Daten?
6.
Wie lange speichert SnappCar meine personenbezogenen Daten?
7. Wie schützt SnappCar meine personenbezogenen Daten?
8. Kann diese Datenschutzerklärung verändert werden?
9. Was sind Cookies und wie nutzt SnappCar diese?
10. Wo kann ich meine Beschwerde einreichen?
1.
Wer ist SnappCar und wie kann man SnappCar kontaktieren?
SnappCar betreibt eine Online-Plattform und einen Community-Marktplatz,
über welche die Vermietung von Fahrzeugen zwischen Personen über die
Websites www.snappcar.nl, www.snappcar.de, www.snappcar.se, www
snappcar.com (gemeinsam "Website") und die SnappCar-Applikation ("App")
ermöglicht wird. Um unsere Dienstleistungen erbringen und anbieten zu
können, verarbeitet SnappCar bestimmte personenbezogene Daten gemäß dieser
Datenschutzerklärung.
SnappCar, einer Firma von Carshare Ventures B.V., mit Sitz in (3521 AL)
Utrecht, Niederlande, am Jaarbeursplein 6, ("SnappCar"), ist für die
Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Innerhalb der SnappCar Unternehmensgruppe, die aus CarShare Ventures B.V.
(als Muttergesellschaft) und lokalen Tochtergesellschaften CarShare Germany
Gmbh und Flexidrive Sverige AB besteht, bestimmt CarShare Ventures B.V. den
Zweck und die Mittel der gesamten Datenverarbeitung und ist die
verantwortliche Stelle, unter deren Aufsicht die betriebliche
Datenverarbeitung erfolgt.
Alle Fragen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch
SnappCar können an Privacy@SnappCar.nl, per Post an Jaarbeursplein 6, 3521
AL Utrecht, Niederlande.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten
haben, können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Name
: Lora Mourcous, e-mail: DPO@snappcar.nl
Adresse
: SnappCar, Attn. DPO, Jaarbeursplein 6, 3521 AL Utrecht, Niederlande
2.
Welche personenbezogenen Daten verwendet SnappCar, wieso und auf
welcher rechtlichen Grundlage?
Um einen Account anzulegen
Um die SnappCar Dienstleistungen nutzen zu können, ist es notwendig, ein
persönlichen Account zu erstellen. Wenn Sie einen Account anlegen, müssen
Sie bestimmte Informationen über sich selbst eingeben.:
-
Ihre Kontaktdaten (z.B. Vorname, Zweiter Vorname, Nachname, E-Mail,
vollständige Adresse, Handynummer, Geburtsdatum und Land) werden
benötigt, um einen Account bei SnappCar zu erstellen (" Kontaktdaten").
-
Sie können freiwillig zusätzliche persönliche Daten zu Ihren
Kontaktdaten hinzufügen, wie z.B. Geschlecht, Profilbild, Bilder, Ihre
Biographie ("über mich") und Social Media Links (wie Facebook, LinkedIn
und Twitter) ("Zusätzliche Informationen").
-
Sie können sich außerdem dazu entscheiden, einen SnappCar Account über
Ihren Facebook Account anzulegen. In diesem Fall verarbeitet SnappCar
folgende Daten von Ihrem Facebook Account: Informationen über Ihr
öffentliches Facebook-Profil (Name, Profilbild, Alterskategorie,
Geschlecht, Sprache, Land und andere spezifische öffentliche
Informationen), Ihre Facebook-Freundeslisten und Ihre E-Mail-Adresse (" Facebook-Daten"). Sollten Sie sich für die
Registrierung über Ihren Facebook Account entscheiden, verarbeitet
SnappCar die Facebook-Daten als Kontaktdaten.
SnappCar verarbeitet diese personenbezogenen Daten, um Ihr Konto zu
erstellen und Ihnen die Nutzung der Website und/oder der App zu
ermöglichen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem
Zusammenhang ist für die Erfüllung eines Vertrages im Zusammenhang mit der
Nutzung der Website und/oder der Anwendung, an der Sie beteiligt sind,
erforderlich (Artikel 6.1(b) DSGVO).
Um eine Reservierung abzuschließen
Um ein Fahrzeug über die SnappCar-Plattform zu mieten, müssen Sie Ihre
Kontaktdaten, eine Kopie Ihres Führerscheins und Zahlungsdaten (z.B.
IBAN-Kontonummer und Name des Kontoinhabers und/oder Kreditkartendaten)
angeben.
Diese persönlichen Daten werden benötigt, um eine Reservierung bei SnappCar
vorzunehmen, um zu überprüfen, ob Sie die Anforderungen erfüllen (z.B.
gültiger Führerschein, Überprüfung Ihrer Identität und Alterskategorie,
falls vom Eigentümer angegeben) und um Zahlungen abzuwickeln ("Reservierungsdaten").
Bitte verdecken Sie Ihr Foto und Ihre persönliche
Identifikationsnummer, bevor Sie eine Kopie Ihres Führerscheins,
Reisepasses oder Personalausweises hochladen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist
für die Erfüllung eines Vertrages im Zusammenhang mit der Nutzung der
Website und/oder der Anwendung, an der Sie beteiligt sind (oder werden),
erforderlich (Artikel 6.1(b) DSGVO).
Um ein Fahrzeug zur Miete anzubieten
Um ein Fahrzeug über die SnappCar Plattform zur Vermietung anbieten zu
können, müssen Sie Ihre Kontaktdaten, eine Kopie Ihres Personalausweises,
Führerscheins oder Reisepasses (
bitte verdecken Sie Ihr Foto und Ihre persönliche
Identifikationsnummer, bevor Sie eine Kopie hochladen
), die Verfügbarkeit Ihres Fahrzeugs, das Nummernschild Ihres Autos/
Fahrzeugs und nicht persönliche Fahrzeugdaten angeben.
Diese Informationen werden von SnappCar abgefragt und verarbeitet, damit
Sie Ihr Fahrzeug bei SnappCar zur Vermietung anbieten können, um die
Verfügbarkeit und den Standort Ihres Fahrzeugs anzuzeigen (" Fahrzeugdaten"). Fahrzeugdaten werden außerdem von
SnappCar verwendet, um zu überprüfen, ob Ihr Auto oder Fahrzeug korrekt auf
Ihrem SnappCar Account registriert ist und nicht gestohlen oder vermisst
wird, und um Ihre Identität und Ihr Eigentum am Fahrzeug zu überprüfen.
Zusätzlich werden die Zahlungsdaten (d.h. Bankverbindung, Kontonummer und
Name Ihrer Bank sowie der Name des Kontoinhabers (wie auf der Bankkarte
angegeben) für die Zahlungsabwicklung benötigt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist
für die Erfüllung eines Vertrages im Zusammenhang mit der Nutzung der
Website und/oder der Anwendung, an der Sie beteiligt sind (oder werden),
erforderlich (Artikel 6.1(b) DSGVO).
Um einen Mietvertrag abzuschließen
Die Kontaktdaten des Mieters und Vermieters, das Kfz-Kennzeichen und die
Geolokalisierung ("Mietdaten") sind erforderlich, um einen
Mietvertrag abzuschließen und den Versicherungsschutz von dem Versicherer
übernehmen zu lassen.
Beachten Sie bitte, dass SnappCar die Fahrzeugdaten und die Mietdaten an
den Versicherer weiterleitet, um Ihnen Versicherungsschutz zu
gewährleisten. Informationen zur Versicherung sowie Kontaktdaten zum
Versicherer finden sie hier:
https://www.snappcar.de/versicherung
. Die Datenübermittlung an den Versicherer ist erforderlich, um den
Versicherungsschutz zwischen Ihnen und dem Versicherer einzurichten, um zu
überprüfen, ob Sie die Anforderungen erfüllen, das Fahrzeug nicht gestohlen
oder vermisst ist und um Ihre Identität und Ihr Eigentum am Fahrzeug zu
überprüfen. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in diesem
Zusammenhang ist für die Erfüllung eines Versicherungsvertrages mit dem
Versicherer, an dem Sie beteiligt sind, erforderlich.
SnappCar wird Ihre Kontaktdaten, Reservierungsdaten und Mietdaten auf
Anfrage des Versicherers bei Diebstahl oder (mutmaßlichem) Betrug zur
Verfügung stellen. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist für
die Zwecke der berechtigten Interessen von SnappCar und dem Versicherer
erforderlich, nämlich zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrug.
Darüber hinaus gibt SnappCar folgende Informationen zwischen dem Mieter und
dem Vermieter weiter: Ihre Kontaktdaten, Reservierungsdaten, den
Mietvertrag, die Mietdaten und die Führerscheinnummer des Mieters (zur
Überprüfung Ihrer Identität). Die Verarbeitung dieser personenbezogenen
Daten ist für die Zwecke der berechtigten Interessen von SnappCar
erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), nämlich die Miete(n) des Fahrzeugs und
die Kommunikation zwischen Mieter und Vermieter zu erleichtern.
Die elektronische Kommunikation zwischen Mietern und Vermietern kann über
die Server von SnappCar erfolgen oder von SnappCar an Dienstleister zur
Erbringung der Dienstleistungen für Sie übertragen werden.
Betrugsprävention
Um Betrug und Missbrauch zu verhindern und Betrug, Betrüger und andere
Straftäter, die bereits Delikte/ Straftaten im Zusammenhang mit Fahrzeugen/
dem Straßenverkehr begangen haben, fernzuhalten, werden Ihre persönlichen
Daten, wie z.B. Ihre Aktivitäten auf Ihrem Konto, Zahlungspräferenzen,
Online-Kontopräferenzen, Zahlungsdetails und -historie, Vertragslaufzeit,
erbrachte Dienstleistungen, Kontakthistorie, Website-Besuche,
Anmeldeverhalten, zur Betrugserkennung erfasst ("Profiling"). Unter
Profiling versteht man jede Form der automatisierten Verarbeitung Ihrer
persönlichen Daten, um bestimmte persönliche Aspekte über Sie zu bewerten,
wie z.B. die Analyse oder Vorhersage von Aspekten Ihrer wirtschaftlichen
Situation, Gesundheit, persönlichen Präferenzen, Interessen,
Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Bewegungen.
SnappCar kann feststellen, dass ein Konto auf eine betrügerische Art und
Weise genutzt wird. SnappCar kann ferner feststellen, dass ein Konto in
einer für Sie ungewöhnlichen Weise genutzt wird. Wenn SnappCar der Ansicht
ist, dass ein Betrug vorliegt, kann SnappCar die Aktivitäten auf Ihrem
Konto einstellen oder den Zugriff auf Ihr Konto verweigern. Bitte beachten
Sie, dass wir Ihre persönlichen Daten nutzen, um Ihre zukünftige Nutzung
unseres Dienstes zu verhindern, wenn wir aufgrund des Profiling feststellen
oder Grund zu der Annahme haben, dass ein Betrug oder kriminelle
Aktivitäten auf Sie zurückzuführen sind. In diesem Fall kann SnappCar Ihre
Daten auch an die zuständigen Behörden weitergeben.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für diese
Zwecke erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), da SnappCar hieran ein
berechtigtes Interesse hat, nämlich die Verhinderung und Aufdeckung von
Betrug.
Überwachung des Einstellungs- und Mietverhaltens
Um es Mietern und Benutzern zu ermöglichen, Ihr Einstellungs- und
Mietverhalten zu überprüfen, werden diese Daten (Überprüfung, Einstellung
von Benutzererfahrungen, Mietdaten und Frequenz der Nutzung) von SnappCar
auf der Grundlage Ihrer Reservierungen generiert und können Ihrem Profil
hinzugefügt werden, das auf der Website für alle Besucher sichtbar ist. Die
Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für diese
Zwecke erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), da SnappCar hieran ein
berechtigtes Interesse hat, nämlich die Zuverlässigkeit des Dienstes zu
erhöhen.
Kundenbetreuung
Um Ihnen einen (internationalen) Kundenservice anzubieten, können wir Ihre
persönlichen Daten (Kontaktdaten, Reservierungsdaten, Fahrzeugdaten und
Mietdaten) sammeln und weitergeben, um auf Ihre Fragen zu antworten,
einschließlich der Unterstützung bei allen Fragen, die sich in Bezug auf
Ihre Reservierung(en), Vermietung(en) oder die Dienstleistungen ergeben
könnten. Wenn Sie die Online-Chat-Funktion nutzen, sind die von SnappCar zu
diesem Zweck verarbeiteten Daten Browserdaten und Daten, die Sie in das
Kontaktformular eingeben oder ein Chat-Gespräch mit SnappCar. Die Erhebung
und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für diese Zwecke
erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), da SnappCar hieran ein berechtigtes
Interesse hat, nämlich in der Lage zu sein, Sie effizient zu unterstützen
und SnappCar’s Kundenbetreuung zu optimieren.
Keyless rental (Schlüssellose Miete) / SnappCar Direct
Um schlüssellose Vermietung(en) zu ermöglichen, sammelt SnappCar die
Geolokalisierungsdaten des Fahrzeugs. Diese Informationen werden von
SnappCar angefordert und verarbeitet, damit Sie Ihr Fahrzeug zur
schlüssellosen Vermietung bei SnappCar anbieten können, um dem Mieter den
Standort Ihres Fahrzeugs anzuzeigen. Darüber hinaus kann SnappCar
Logfile-Informationen wie Ereignisse, Status, Standort und Geschwindigkeit
speichern, um Betrug zu erkennen und zu verhindern.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Falle des
Mieters) ist für diese Zwecke erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), da
SnappCar hieran ein berechtigtes Interesse hat, nämlich die schlüssellose
Vermietung(en) des Fahrzeugs zwischen Mieter und Vermieter zu erleichtern,
die Ortung des Fahrzeugs zu ermöglichen und Betrug zu erkennen und zu
verhindern.
Für Vermieter werden die oben genannten Informationen allerdings nur auf
Grundlage Ihrer Zustimmung (Artikel 6.1(a) DSGVO) im Rahmen des Abschlusses
eines SnappCar Direct-Abkommens sowie dem Einbau der schlüssellosen
Ausrüstung in Ihr Fahrzeug verarbeitet.
Servicemitteilung
Um Ihnen Servicemitteilungen (keine Marketingmitteilungen) zukommen zu
lassen, die für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind (z.B.
Push-Mitteilungen, Systemmitteilungen, E-Mail-Benachrichtigungen und
Textmitteilungen, die ein Vermieter erhält, wenn ein Mieter an einem
Fahrzeug interessiert ist, oder eine Mitteilung, wenn eine Reservierung
nicht abgeschlossen wurde), können wir Ihre Mobiltelefonnummer und/oder
Ihre E-Mail-Adresse verwenden. SnappCar kann Ihnen auch Informationen in
Bezug auf eine Reservierung und einen Fragebogen oder ein
Überprüfungsformular zusenden, nachdem Sie eine Reservierung vorgenommen
haben. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für
diese Zwecke erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), da SnappCar hieran ein
berechtigtes Interesse hat, nämlich um Benutzern ausreichende Informationen
über ihre Nutzung des Dienstes zur Verfügung zu stellen und die Optimierung
der Dienstleistungen zu überprüfen.
Kommunikation und Bewertungen
Damit Sie mit anderen registrierten Nutzern kommunizieren können und um
Bewertungen und Benutzererfahrungen hochladen zu können, kann SnappCar
Ihren Namen, Fahrzeugdaten, Profilbild und Bewertungen verarbeiten.
SnappCar kann Benutzererfahrungen auf seiner Website veröffentlichen, die
persönliche Daten von Nutzern enthalten. Die Verarbeitung dieser
personenbezogenen Daten ist notwendig, um die berechtigten Interessen von
SnappCar zu wahren, nämlich die Zuverlässigkeit des Dienstes zu erhöhen und
die Kommunikation zwischen den Nutzern zu erleichtern.
Emails
Newsletter
SnappCar möchte Sie über die Entwicklungen seiner Produkte und
Dienstleistungen informieren. Daher wird SnappCar Sie im Falle einer
Änderung oder Aktualisierung des Dienstes nur dann darüber informieren,
wenn Sie sich für den Newsletter SnappCar´s angemeldet haben. SnappCar kann
Ihnen auch personalisierte Newsletter zusenden, abhängig u.a. von Ihrem
Wohnort, Ihrer Kontoaktivität und Ihrem Verhalten und davon, ob Sie Mieter
oder Vermieter sind. Zum Beispiel, wenn Sie ein Mieter sind, kann der
SnappCar-Newsletter Tipps enthalten, wie Sie Ihr Auto rechtzeitig mieten
können, wenn Sie an einem Ort wohnen, an dem SnappCar eine Steigerung der
Mietpreise erwartet.
Soweit erforderlich, verwendet SnappCar für das Abonnement ein
Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung auf unserer Website erhalten
Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.
Dieser gesamte Prozess wird von SnappCar dokumentiert und gespeichert. Das
beinhaltet den Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung sowie Ihre
IP-Adresse.
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt keine E-Mails von SnappCar mehr erhalten
möchten, können Sie die Einstellungen in Ihrem Konto ändern. In jeder
E-Mail, die SnappCar Ihnen schickt, ist auch eine Opt-Out-Option enthalten.
Um sich anzumelden, müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Die
Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für diese
Zwecke erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), da SnappCar hieran ein
berechtigtes Interesse hat, nämlich Direktmarketing.
Werbe-E-Mails
Sie können unsere Werbe-E-Mails abonnieren. Unsere Werbe-E-Mail kann
Informationen über neue Angebote, Dienstleistungen von SnappCar oder
Produkte/Dienstleistungen anderer Partner etc. enthalten. Um sich
anzumelden, müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Weitere
Informationen, die zur Optimierung der Werbe-E-Mail verwendet werden,
können freiwillig eingegeben werden. SnappCar kann Ihnen auch
personalisierte Werbemails zusenden, abhängig ua von Ihrem Wohnort, Ihrer
Kontoaktivität und Ihrem Verhalten und ob Sie Mieter oder Eigentümer sind.
Zum Beispiel, wenn Ihr Auto eine neue Hauptuntersuchung benötigt, kann
SnappCar Ihnen eine Werbe-E-Mail zusenden, die ein Angebot von einem
Partner für eine Hauptuntersuchung enthält. Mit dem Abonnement unserer
Werbe-E-Mail stimmen Sie dem Empfang von Werbebotschaften zu. Die von Ihrer
Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse wird nur dazu verwendet, Ihnen unsere
Werbe-E-Mails zuzusenden, es sei denn, Sie haben uns die Erlaubnis erteilt,
Ihre E-Mail-Adresse für andere Zwecke zu verwenden. Sie haben jederzeit die
Möglichkeit, Ihre Einwilligung zum Erhalt unserer Werbe-E-Mails zu
widerrufen. Zum Abbestellen verwenden Sie bitte den angegebenen Link in
unseren Werbe-E-Mails oder ändern Sie die Einstellungen in Ihrem Konto.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für diese
Zwecke erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), da SnappCar hieran ein
berechtigtes Interesse hat, nämlich Direktmarketing.
Email Tracking
SnappCar hat E-Mail-Tracking und Link-Tracking-Funktionen in seine E-Mails
integriert, indem es ein kleines unsichtbares Bildpixel in die ausgehende
E-Mail einbindet. Wenn die E-Mail geöffnet wird, kann SnappCar Zugriff auf
bestimmte Informationen haben, wie den Namen und Nachnamen des Empfängers,
die E-Mail-Adresse des Empfängers, den Betreff der E-Mail, das Datum und
die Uhrzeit, zu der die E-Mail gesendet wurde, die Bestätigung, dass der
Empfänger die E-Mail erhalten hat, die Bestätigung, dass der Empfänger die
E-Mail geöffnet hat, nachdem sie empfangen wurde, den Zeitstempel jeder
E-Mail-Öffnung, die Historie der Zeiten (Anzahl, Datum und Uhrzeit), zu
denen der Empfänger die empfangene E-Mail geöffnet hat; IP, von der aus die
E-Mail geöffnet wurde; Browser und Betriebssystem des Empfängers, der die
E-Mail geöffnet hat; Anzahl der in der E-Mail enthaltenen Links; Text und
URL solcher Links; Anzahl der Klicks, die der Empfänger auf jeden von ihnen
gemacht hat; Zeitstempel jedes Klicks auf den Link; IP, von dem der Link
angeklickt wurde und Browser und Betriebssystem, das von der Person, die
auf den Link geklickt hat, verwendet wurde.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für diese
Zwecke erforderlich (Artikel 6.1(f) GDPR), da SnappCar hieran ein
berechtigtes Interesse hat, nämlich die Reichweite und Effektivität, der
von SnappCar versendeten Mails zu analysieren.
Push Nachrichten
Wenn Sie unsere App (oder Website) über ein pushfähiges Gerät nutzen,
können Sie dem Empfang von Push-Nachrichten zustimmen. Wir verwenden den
Apple Push Notification Service (iOS-Version) von Apple Inc., 1 Infinite
Loop, Cupertino, CA 95014 ("Apple Notification") oder Google Cloud
Messaging (Android-Version) von Google Inc. (www.google.de), 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google Notification").
Über Apple und Google können Sie z.B. Updates zum Status Ihrer Buchungen
oder nützliche Benachrichtigungen als Push-Nachrichten erhalten. Um
Push-Nachrichten an Ihr Gerät zu senden, übertragen wir Daten (z.B. die
Benachrichtigung, dass Sie eine neue Nachricht in Ihrer App-Mailbox haben)
an den Server von Apple und Google, die diese dann verschlüsseln und an
Ihre App und Ihr Gerät weiterleiten. Um eine sichere Zuordnung Ihrer
Nachricht zu Ihrem Gerät zu gewährleisten, übertragen wir Ihre Geräte-ID an
Apple und Google. Ein Geräte-ID-Token ist eine eindeutige
Verbindungsnummer, die aus Ihrer Geräte-ID erstellt wird.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Artikel
6.1(a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang von
Push-Mitteilungen jederzeit widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung
widerrufen, indem Sie die Benachrichtigungseinstellungen in Ihrem Konto
oder Ihren Geräteeinstellungen ändern oder die SnappCar-App von Ihrem Gerät
deinstallieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen von Apple und Google.
Marketing
Werbung ist nur dann wirksam, wenn sie für Sie relevant ist. SnappCar kann
daher im Rahmen Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von
Kundenprofilen und zur Schaltung personalisierter Werbung verwenden auf und
außerhalb der SnappCar-Website. Basierend auf den Informationen, die Sie
uns mitteilen, kann SnappCar individualisierte Angebote anzeigen, die auch
Angebote von Dritten enthalten können. Wir geben die Daten nicht an unsere
Partner weiter, aber unsere Partner können erkennen, dass Sie den
Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Die Verarbeitung Ihrer
Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Artikel 6.1(a) DSGVO). Bitte
beachten Sie, dass Sie das Recht haben, dem Profilaufbau zu widersprechen
und Ihre Einwilligung zum Erhalt von individualisierter Werbung jederzeit
unter den im 4. Abschnitt angegebenen Kontaktdaten widerrufen können.
Custom Audience (Facebook).
SnappCar kann am Custom Audience-Programm von Facebook teilnehmen, welches
SnappCar ermöglicht, Personen auf den SnappCar-E-Mail-Listen
personalisierte Anzeigen zu schalten, wenn sie Facebook.com besuchen.
SnappCar stellt Facebook persönliche Informationen wie Ihren Namen,
Wohnort, Postleitzahl, E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Verfügung,
damit Facebook feststellen kann, ob Sie ein registrierter Kontoinhaber bei
Facebook sind. Sie können sich von der Teilnahme an SnappCar´s Facebook
Custom Audience abmelden, indem Sie eine E-Mail an die E-Mail-Adresse
senden, die in unseren Kontaktinformationen unten angegeben ist. Damit Ihr
Opt-out wirksam wird, müssen Sie: (i) den folgenden Text in die
Betreffzeile der E-Mail einfügen - "Opting Out of Facebook Custom Audience
Ads", und (ii) im Textkörper der E-Mail Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse
angeben. Wir leiten Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an Facebook.com
weiter mit der Bitte, Sie aus allen unseren Facebook Custom Audience Ads zu
löschen.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten von Personen, die auf den
SnappCar-E-Mail-Listen angemeldet sind, zur personalisierte Anzeigen von
Werbung auf Facebook, wenn diese Personen Facebook besuchen, erfolgt nur
mit deren Einwilligung (Artikel 6.1(a) DSGVO).
Daten Aggregation
Um die Verarbeitung personenbezogener Daten zu minimieren, kann SnappCar
Ihre personenbezogenen Daten zu anonymen Daten zusammenfassen oder
verschlüsseln, sodass die Daten keiner natürlichen Person zugewiesen werden
können.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für diese
Zwecke erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), da SnappCar hieran ein
berechtigtes Interesse hat, nämlich um die Datenschutzbestimmungen
einzuhalten und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Automatisch generierte Daten (log files)
SnappCar sammelt automatisch generierte Daten über Ihre Nutzung der
Website. Diese Informationen bestehen aus Ihrer IP-Adresse (eine eindeutige
Nummer, die es ermöglicht, Ihr Gerät zu erkennen), Kontoaktivitäten
(einschließlich Speichernutzung, Anzahl der Anmeldungen), angezeigten oder
angeklickten Daten (einschließlich UI-Elementen, Links) und anderen
Protokollinformationen (einschließlich Browsertyp, IP-Adresse, Datum und
Uhrzeit des Zugriffs, Cookie-ID und Referrer-URL). SnappCar benötigt diese
Informationen, damit die Website möglichst störungsfrei funktioniert (z.B.
um Inhalte korrekt darzustellen und die Website sicher zu halten), die
Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist daher für die Zwecke der
berechtigten Interessen von SnappCar erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO).
Einhaltung lokaler Gesetze
Um das geltende Recht einzuhalten, kann SnappCar verpflichtet sein, alle
Ihre persönlichen Daten für andere als die in dieser
Datenschutzerklärung
festgelegten Zwecke zu verarbeiten, wie z.B. für die Strafverfolgung und
zur Erfüllung rechtskräftiger Gerichtsbeschlüsse. Die Verarbeitung Ihrer
persönlichen Daten in diesem Zusammenhang ist notwendig, um einer
gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der SnappCar unterliegt (Artikel
6.1(c) DSGVO).
3.
In welchen Fällen werden personenbezogene Daten an Dritte
weitergegeben?
Unter gewissen Umständen teilt SnappCar Ihre personenbezogenen Daten mit
Dritten:
-
Um die Reservierung abzuschließen, muss SnappCar relevante
Reservierungsdaten zwischen dem Mieter und dem Vermieter austauschen.
Dazu können Informationen wie z.B. Ihre Kontaktdaten gehören.
-
Zur Erbringung der Dienstleistungen gibt SnappCar Ihre persönlichen
Daten an Dienstleister weiter. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten im Auftrag von SnappCar. Die Verarbeitung durch
Dienstleister unterliegt einem so genannten
Auftragsverarbeitungsvertrag, in dem SnappCar sichergestellt hat, dass
der Dienstleister die personenbezogenen Daten nur im Auftrag von
SnappCar verarbeitet. Einige dieser Dienstleister befinden sich auch
außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), nämlich in den
Vereinigten Staaten. Um die EU-Datenschutzbestimmungen für den
internationalen Datentransfer einzuhalten, erlaubt SnappCar
Dienstleistern außerhalb des EWR nur dann die Verarbeitung Ihrer
persönlichen Daten, wenn sie nach dem EU-U.S. Privacy Shield und dem
Swiss-U.S. Privacy Shield Framework (Artikel 46.2(a) DSGVO)
zertifiziert sind oder Daten in Übereinstimmung mit einem zwischen dem
SnappCar und dem Diensteanbieter geschlossenen Vertrag, der die
Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission enthält, die
sicherstellen, dass angemessene Datenschutzvorkehrungen getroffen
werden (Artikel 46.1(c) DSGVO), verarbeiten.
-
Beispiele von Dienstleistern, mit denen SnappCar Ihre Daten teilt, um
die legitimen Interessen von SnappCar zu verfolgen, nämlich die
Dienstleistungen für Sie zu erbringen, sind
- Adyen: Wir verarbeiten Zahlungen über den Payment
Service Provider Adyen B.V., Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam
("Adyen"): Ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen zur Abwicklung
von Zahlungen. SnappCar beauftragte Adyen mit der Abwicklung aller
Zahlungen auf unserer Website. Dazu übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten
(z.B. Name, Adresse, IBAN-Kontonummer und Kontoinhaber und/ oder
Kreditkartendaten) an Adyen. Adyen ist berechtigt, diese Daten zur
Abwicklung der Zahlungen zu verwenden und die Zahlungsinformationen an
SnappCar weiterzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter
www.adyen.com. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der
Datenschutzerklärung
von Adyen. Adyen ist im Auftrag von SnappCar als Auftragsverarbeiter tätig.
- Zendesk: Wir bearbeiten Kundenanfragen über das
Ticketsystem Zendesk, eine Kundendienstplattform der Zendesk Inc. 989
Market Street #300, San Francisco, CA 94102 ("Zendesk"). Alle notwendigen
Daten (z.B. Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden
über unsere Website erfasst, um Ihre Anfrage zu beantworten. Weitere
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der
Datenschutzerklärung
von Zendesk. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist für die
Zwecke der berechtigten Interessen von SnappCar notwendig, nämlich um Ihnen
sinnvolle Kundendienstleistungen zu bieten. Zur Einhaltung der
EU-Datenschutzgesetze rund um den internationalen Datentransfer ist Zendesk
nach dem EU-U.S. Privacy Shield und dem Swiss-U.S. Privacy Shield Framework
selbst zertifiziert (Artikel 46.2(a) DSGVO).
- customer.io: Wir nutzen den Service customer.io von
Peaberry Software Inc., 921 SW Washington St, Suite #820, Portland, OR
97205,USA; ("customer.io") auf unserer Website. Customer.io versendet
E-Mails an unsere registrierten Kunden in unserem Namen. Zur Nutzung von
customer.io wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt und Ihr Browser
stellt eine direkte Verbindung zum customer.io-Server her. Das Cookie
verfolgt Ihre Aktivitäten auf unserer Website und sendet Ihnen
Benachrichtigungen basierend auf Ihren Aktivitäten. Customer.io bietet auch
eine statistische Auswertung der Nutzungsdaten durch Identifizierung der
Nutzer. Customer.io verarbeitet daher Informationen (z.B. wenn eine E-Mail
empfangen oder vom Server abgelehnt wurde). Bitte beachten Sie die
Datenschutzrichtlinien
von customer.io für weitere Informationen zum Datenschutz während dieses
Prozesses. Zur Einhaltung der EU-Datenschutzgesetze im Bereich des
internationalen Datentransfers ist Customer.io nach dem E.U.-U.S. Privacy
Shield und dem Swiss-U.S. Privacy Shield Framework (Artikel 46.2(a) DSGVO).
-
Sift
Science
: Wir verwenden das Analysetool Sift Science von Sift Science Inc, 123
Mission St. 2000, San Francisco CA 94105) ("Sift Science") auf unserer
Website. Sift Science analysiert Ihre E-Mail-Adresse, Ihre
Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihren Benutzernamen, Ihre
Telefonnummer, Ihre IP-Adresse, Ihr Nutzerverhalten auf unserer
Website, Ihre Buchungsdaten, Ihre Zahlungsdaten wie Rechnungsbetrag,
Zahlungsmethode und Kreditkartennummer, um Betrug und betrügerisches
Verhalten auf unserer Website zu verhindern. Bitte beachten Sie die
Datenschutzerklärung von Sift Science für weitere Informationen zum Datenschutz
während dieses Prozesses. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen
Daten ist für die Zwecke der berechtigten Interessen von SnappCar
erforderlich (Artikel 6.1(f) DSGVO), nämlich zur Aufdeckung und
Verhinderung von Betrug. Zur Einhaltung der EU-Datenschutzgesetze im
Bereich des internationalen Datentransfers ist Sift Science nach dem
EU-U.S. Privacy Shield und dem Swiss-U.S. Privacy Shield Framework
selbstzertifiziert (Artikel 46.2(a) DSGVO).
-
Onfido Ltd
: Wir nutzen auf unserer Website den Service Onfido, ein Service der
britischen Firma Onfido Ltd. (40 Long Acre, Covent Garden, London, WC2E
9LG, Vereinigtes Königreich) ("Onfido") zur Überprüfung von
Ausweispapieren. Um Ihnen den Service anbieten zu können, sammelt und
verarbeitet Onfido Ihre Identifikationsdokumente und überprüft die
Wahrscheinlichkeit, dass das bereitgestellte Dokument echt ist, und
verweist gegebenenfalls auf die in dem Dokument enthaltenen
Informationen und der validierten Identität. Weitere Informationen zum
Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Onfido. Onfido agiert als Auftragsverarbeiter im Auftrag von SnappCar.
-
SnappCar leitet die Fahrzeugdaten und die Mietdaten an den Versicherer weiter, um Ihnen Versicherungsschutz zu
gewährleisten. Informationen zur Versicherung sowie Kontaktdaten zum
Versicherer finden sie hier:
https://www.snappcar.de/versicherung
. Die Datenübermittlung an den Versicherer ist erforderlich, um den
Versicherungsschutz zwischen Ihnen und dem Versicherer einzurichten, um
zu überprüfen, ob Sie die Anforderungen erfüllen, das Fahrzeug nicht
gestohlen oder vermisst ist und um Ihre Identität und Ihr Eigentum am
Fahrzeug zu überprüfen. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in
diesem Zusammenhang ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem
Versicherer, an dem Sie beteiligt sind, erforderlich (Artikel 6.1(e)
DSGVO).
-
Social Plug-Ins
: Wir verwenden auf unserer Website eine Vielzahl von Social Plugins.
Wir sammeln selbst keine personenbezogenen Daten. Um zu verhindern,
dass Daten ohne Ihr Wissen an einen Dienstleister in den USA
übermittelt werden, setzen wir die sogenannte Shariff-Lösung ein. Die
Shariff Lösung verhindert in einem ersten Schritt, dass persönliche
Daten an ein Social Plugin übermittelt werden, wenn Sie unsere Website
besuchen. Nur wenn Sie auf ein Social Plugin klicken, können Daten
übertragen und gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website besuchen,
wird eine direkte Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen Server
des sozialen Netzwerks hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird direkt
aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk an Ihren Browser und von dort an
unsere Website übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den
Umfang der Daten, die das jeweilige soziale Netzwerk mit seinem Plugin
sammelt. Daher teilen wir Ihnen mit, dass das jeweilige soziale
Netzwerk nach unserem besten Wissen zumindest die Informationen erhält,
die Sie auf unserer Website besucht haben. Wenn Sie das Plugin
verwenden, werden die entsprechenden Informationen (z.B. die Verwendung
des Like/Share-Buttons) vom Social Network übertragen und gespeichert.
Wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website in Ihrem persönlichen
Sozialen Netzwerk Account eingeloggt sind, kann das Soziale Netzwerk Ihren
Besuch mit Ihrem Account abgleichen. Wenn Sie eine solche Übereinstimmung
nicht wünschen, müssen Sie sich von Ihrem Sozialen Netzwerk abmelden und
Ihre Cookies löschen, bevor Sie unsere Website besuchen. Sie können Ihre
Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke auch in den
Kontoeinstellungen Ihres Sozialen Netzwerks widerrufen. Wenn Sie kein
Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind, besteht immer noch die Möglichkeit,
dass ein Soziales Netzwerk Ihre IP-Adresse speichern kann. Wir verwenden
die Plugins der folgenden Sozialen Netzwerke:
- Facebook
- Twitter
- Google+ / YouTube
- Linkedin
- Bing
-
Social Media
: Wir unterhalten neben unserer Website auch Seiten auf verschiedenen
sozialen Netzwerken. Wenn Sie eine solche Seite besuchen, ist es
möglich, dass Ihre persönlichen Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk
übermittelt werden. Es ist möglich, dass die von Ihnen im Sozialen
Netzwerk eingegebenen Daten sowie weitere Informationen vom Anbieter
des Sozialen Netzwerkes erhoben, analysiert und genutzt werden.
Weiterhin ist es möglich, dass der Anbieter des Sozialen Netzwerkes die
wichtigsten Informationen über Ihr Computersystem, von dem aus Sie das
Soziale Netzwerk besuchen (z.B. Ihre IP-Adresse, den verwendeten
Prozessortyp und Ihre Browserversion inklusive aller Plugins) sammelt
und verarbeitet.
Wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Social Media Seite in Ihrem
persönlichen Sozialen Netzwerk Account eingeloggt sind, kann das Soziale
Netzwerk Ihren Besuch mit Ihrem Account abgleichen. Wenn Sie eine solche
Übereinstimmung nicht wünschen, müssen Sie sich von Ihrem Sozialen Netzwerk
abmelden und Ihre Cookies löschen, bevor Sie unsere Social Media Seite
besuchen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Sozialen Netzwerkes:
- Facebook
- Twitter
- Google+ /
YouTube
- LinkedIn
- Bing
-
Inhalte Dritter
: Wir integrieren auf unserer Website Inhalte Dritter (z.B.
YouTube-Videos, Karten von Google Maps, RSS-Feeds oder Bilder von
anderen Websites). Um Ihnen die Inhalte Dritter anzeigen zu können,
geben wir Ihre IP-Adresse an die jeweiligen Dritten weiter. Wir haben
keinen Einfluss darauf, ob Dritte Ihre IP-Adresse nur zur Anzeige ihrer
jeweiligen Inhalte verwenden oder für weitere Zwecke sammeln und
speichern. Sollten wir Kenntnis von einem solchen Verhalten erlangen,
werden wir Sie in unserer Datenschutzerklärung darüber informieren. Die
Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist für die Zwecke der
berechtigten Interessen von SnappCar erforderlich, nämlich zur
Darstellung von Inhalten Dritter.
-
Zuständige Behörden
: Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zur Verhütung, Aufdeckung
oder Verfolgung von Straftaten und Betrug unbedingt erforderlich ist,
gibt SnappCar personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden und
andere staatliche Stellen weiter. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen
Daten in diesem Zusammenhang ist notwendig, um einer gesetzlichen
Verpflichtung nachzukommen, der SnappCar unterliegt..
-
Fusionen und Übernahmen
: SnappCar kann Ihre persönlichen Daten im Falle einer Fusion,
Übernahme, Reorganisation, Veräußerung von Vermögenswerten, Konkurs
oder Insolvenz von SnappCar an Dritte weitergeben. Wenn es das geltende
Recht erfordert, holt SnappCar Ihre vorherige Zustimmung ein. Die
Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist in diesem Zusammenhang
für die Zwecke der berechtigten Interessen von SnappCar erforderlich.
Bitte kontaktieren Sie SnappCar unter privacy@snappcar.nl, wenn Sie Fragen
zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte haben.
4.
Welche Rechte stehen mir zur Verfügung?
Im Rahmen der GDPR haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre
persönlichen Daten und deren Verarbeitung:
-
Sie haben das Recht, von SnappCar eine Bestätigung darüber zu erhalten,
ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden oder
nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu Ihren personenbezogenen
Daten und zusätzlichen Informationen über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu erhalten;
-
Sie haben das Recht, von SnappCar die Berichtigung unrichtiger
personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen;
-
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, von SnappCar die Löschung
Ihrer persönlichen Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden);
-
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, von SnappCar eine
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen,
z.B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer persönlichen Daten angefochten
haben;
-
Sie haben auf Ihren Wunsch das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie SnappCar zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten,
allgemein zugänglichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und
diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern
die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung oder einem Vertrag beruht;
-
Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf
den berechtigten Interessen von SnappCar beruht, zu widersprechen.
SnappCar verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei
denn, SnappCar weist zwingende Gründe für die Verarbeitung nach, die
Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder die Begründung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außer Kraft setzen;
-
Wenn personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet
werden, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung
personenbezogener Daten für dieses Marketing zu widersprechen. In
diesem Fall wird SnappCar Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für
solche Zwecke verarbeiten;
-
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer
Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung
zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren
Widerruf.
Sie können Ihre Anfrage an SnappCar senden unter Privacy@snappcar.nl. SnappCar wird
Ihre Anfrage unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb von 30 Tagen nach
Eingang der Anfrage beantworten. Diese Frist kann erforderlichenfalls um
zwei weitere Monate verlängert werden, wobei der Komplexität und der Anzahl
der Anträge Rechnung zu tragen ist. SnappCar wird Sie innerhalb von 30
Tagen nach Erhalt des Antrags unter Angabe der Gründe für die Verzögerung
informieren.
Sollte SnappCar auf Ihre Anfrage nicht reagieren, wird SnappCar Sie
unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der
Anfrage über die Gründe für die Nichtdurchführung informieren. In diesem
Fall haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
einzureichen und einen Rechtsbehelf einzulegen.
5.
Wie kann ich mich von SnappCar abmelden und was passiert in diesem
Fall mit meinen personenbezogenen Daten?
Sie können sich als Nutzer der von SnappCar angebotenen Dienste abmelden,
indem Sie eine E-Mail an Privacy@snappcar.nl senden, in der Sie angeben,
dass Sie sich abmelden möchten oder über das Kontaktformular auf der
Website. SnappCar wird solche Anfragen unverzüglich, mindestens jedoch
innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt, oder wie gesetzlich vorgeschrieben,
bearbeiten.
Nach der Abmeldung können bestimmte persönliche Daten gespeichert werden,
wie z.B. Ihre Einstellungs- und Vermietungshistorie, wie unten im Abschnitt
zur Datenspeicherung angegeben.
6.
Wie lange speichert SnappCar meine personenbezogenen Daten?
Kategorie personenbezogener Daten
|
Dauer der Datenspeicherung
|
Löschung nach Abmeldung
?
|
Vertragsinhalt
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Kopie des Führerscheins
|
2 Monate nach Abmeldung
|
Ja
|
Kopie Ihres Personalausweises
|
2 Monate nach Abmeldung
|
Ja
|
Kopie Ihres Reisepasses
|
2 Monate nach Abmeldung
|
Ja
|
Zusätzliche Informationen
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Facebook Daten
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Bezahlmethode
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Fahrzeuginformationen
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Mietdaten
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Kommunikationen
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
(Ver-)/Mietverhalten
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Marketingdaten
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Nutzerprofil
|
2 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Daten von Strafermittlungsbehörden
|
So lange wie vom anwendbaren Recht vorgeschrieben
|
Sofern vom anwendbaren Recht erlaubt
|
Reservierungen
|
5 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Betrugspräventionsdaten
|
5 Jahre nach Abmeldung
|
Ja
|
Hinweis: Zum Schutz vor Betrug können wir die erforderlichen
personenbezogenen Daten für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren, der
die oben genannte Aufbewahrungsfrist überschreiten kann. SnappCar kann
personenbezogene Daten auch länger aufbewahren, wenn dies gesetzlich
vorgeschrieben ist.
SnappCar kann die gesammelten Daten immer in aggregierter und anonymer Form
für Analysen und Untersuchungen, zu Marktforschungszwecken und/oder zum
Schutz vor Betrug aufbewahren.
7.
Wie schützt SnappCar meine personenbezogenen Daten?
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
SnappCar hat daher angemessene administrative, technische und psychische
Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem
Zugriff, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Darüber hinaus führen wir
jährliche Privacy Impact Assessments sowie monatliche Scans unserer Systeme
durch eine spezialisierte Sicherheitsorganisation durch, um festzustellen,
ob unsere Sicherheitsmaßnahmen noch angemessen sind.
8.
Kann diese Datenschutzerklärung verändert werden?
Es ist möglich, dass die Datenschutzerklärung in Zukunft geändert wird. Wir
empfehlen Ihnen daher regelmäßig unserer Datenschutzerklärung auf der
Website einzusehen.
9.
Was sind Cookies und wie nutzt SnappCar diese?
Bei der Nutzung der Website werden verschiedene Cookies auf Ihrem Computer,
mobilen Endgerät und/oder Tablett ("Geräte") gespeichert, auf die Sie dann
zugreifen können. Cookies sind kleine Dateien (in Form von Textdateien),
die ein Server an den Browser (z.B. Internet Explorer oder Firefox) sendet,
mit der Absicht, dass der Browser diese Informationen bei der nächsten
Nutzung der Website an den Server zurückschickt. Cookies können Ihre Geräte
oder die darauf gespeicherten Dateien nicht beschädigen. Weitere
Informationen zur Nutzung von Cookies können Sie der
SnappCar Cookie-Richtlinie
entnehmen.
10.
Wo kann ich meine Beschwerde einreichen?
Falls Sie einen Verstoß gegen das Datenschutzgesetz vermuten und die
Angelegenheit zwischen Ihnen und SnappCar in Verhandlungen nicht
einvernehmlich gelöst wird, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde einzureichen.
----------
Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen zum Thema
Datenschutz benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter Privacy@snappcar.nl.